Hybrid-Veranstaltung für wache Fachexperten: 28. Schlafmedizinisches Symposium in Oetwil am See

Die Vortragenden (von links): Dr. med. Michael Huber, Chefarzt Pneumologie und Schlafmedizin am GZO Spital Wetzikon, PD Dr. Benedikt Habermeyer vom Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland am GZO und der Clienia Schlössli AG, Prof. Dr. med. Marc Spielmanns, Ärztlicher Direktor Kliniken Valens, Chefarzt Pneumologie Zürcher RehaZentren, Klinik Wald, und Ärztlicher Leiter Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland, das im GZO Spital Wetzikon integriert ist, Dr. Urs Keller, Zahnarzt Praxis Hirt/Pedrini/Keller, Uster, sowie PD Dr. Dr. Martin Lanzer, Klinik Prof. Sailer, Zürich. Dr. Brigitte Holzinger, eine der führenden Expertinnen im Bereich Schlaf- und Traumforschung von der Medizinischen Universität Wien, war virtuell zugeschaltet.

04/2024: Vorträge, Expertenaustausch und Vertiefung des Netzwerks: Das 28. Schlafmedizinische Symposium hat in der Clienia Privatklinik Schlössli in Oetwil am See wieder spannende Themen geboten. An der Veranstaltung, organisiert von den Zürcher RehaZentren und dem GZO Spital Wetzikon, nahmen rund 84 Zuhörerinnen und Zuhörer teil – ein neuer Rekord.

Jeder Mensch träumt. Nacht für Nacht. Nur wissen wir meist nach dem Aufwachen nichts mehr über unsere Träume. Was hat es mit Träumen auf sich? Welche Bedeutung haben Tagträume? Dr. Brigitte Holzinger, eine der führenden Expertinnen im Bereich Schlaf- und Traumforschung von der Medizinischen Universität Wien, ging in ihrem Vortrag auf Träume, Traumdeutungen und Alpträume ein. «Es war ein vielfacher Wunsch, dass wir uns in einem Vortrag auch dem Thema Traum widmen», sagte Prof. Dr. med. Marc Spielmanns. Der Ärztliche Direktor Kliniken Valens, Chefarzt Pneumologie Zürcher RehaZentren, Klinik Wald, und Ärztliche Leiter Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland, das im GZO Spital Wetzikon integriert ist, hat das Symposium gemeinsam mit Dr. med. Michael Huber, Chefarzt Pneumologie und Schlafmedizin am GZO Spital Wetzikon, organisiert.

Neben Dr. Brigitte Holzinger referierten PD Dr. Dr. Martin Lanzer (Klinik Prof. Sailer, Zürich) über die operativen Optionen in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe, einer Erkrankung, bei der Patientinnen und Patienten während des Schlafs sogenannte Atemaussetzer haben. Die intraorale Therapie der Schlafapnoe mittels einer Zahnschiene ist zwischenzeitlich wissenschaftlich gut belegt. Dr. Urs Keller (Zahnarzt Praxis Hirt/Pedrini/Keller, Uster) gab dazu einen Einblick in seine tägliche Arbeit. Über die bidirektionalen, die gegenseitigen Auswirkungen von Schlafstörungen bei Suchterkrankungen berichtete PD Dr. Benedikt Habermeyer vom Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland am GZO und der Clienia Schlössli AG.

Insgesamt 84 Teilnehmende waren vor Ort und online dabei
Wie sehr das Thema Schlaf die Medizin beschäftigt, zeigt das ungebrochene Interesse: Bereits das letztjährige Schlafmedizinische Symposium verzeichnete einen Teilnehmerrekord. «2023 konnten wir 70 Teilnehmende vermelden. Nun haben wir diese Teilnehmerzahl mit 84 Zuhörerinnen und Zuhörern noch einmal getoppt», sagte Ausrichter Prof. Dr. med. Marc Spielmanns. Er freute sich, dass dazu auch das gut etablierte Konzept einer Hybridveranstaltung beigetragen hatte. Damit konnte ein Teil der Hörerschaft die Vorträge online verfolgen.

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.